Wissen

Chronische Wunden & Wundheilungsstörungen

Wenn eine Wunde über Wochen nicht abheilt oder sich immer wieder entzündet, spricht man von einer chronischen Wunde oder Wundheilungsstörung. Die Ursachen hierfür sind vielfältig – von Durchblutungsstörungen über Diabetes bis hin zu falscher Wundversorgung. In dieser Rubrik zeigen wir dir, woran du eine gestörte Wundheilung erkennst, welche medizinischen Zusammenhänge dahinterstehen und wie moderne Behandlungskonzepte die Heilung fördern können.

Außerdem erhältst du detaillierte Informationen über verschiedene Wundarten und wie du mit alltäglichen Maßnahmen – von Ernährung bis Wundhygiene – aktiv zu einer besseren Heilung beitragen kannst.

Diabetische Wunden

Diabetes betrifft nicht nur den Blutzucker, sondern oft auch die Haut. Rund ein Viertel der Betroffenen entwickelt schmerzhafte und schwer heilende Wunden an den Beinen – mit erheblichen Folgen für die Lebensqualität.

Ulcus-Wunde

Ein Ulcus cruris ("offenes Bein") entsteht meist durch eine chronische Durchblutungsstörung und heilt ohne gezielte Behandlung kaum ab. In unserem Beitrag erfährst du, woran du ein Ulcus erkennst, welche Ursachen typisch sind und welche Therapien die Heilung wirklich fördern.