Was macht ManukaLind so besonders?
Der Manuka-Effekt
Honig als wundheilungsförderndes Naturheilmittel ist in vielen Kulturen über Jahrhunderte hinweg bekannt. Denn Honig hat, auf Wundflächen aufgetragen, eine antibakterielle Wirkung. Durch den hohen Zuckergehalt entzieht der Honig der Wundfläche und den dort befindlichen Bakterien das Wasser. So werden Abfallstoffe und abgestorbene Haut entfernt und Bakterien, Viren und Pilzsporen abgetötet.
Das Besondere
Schon die Ureinwohner Neuseelands, die Maori, schwörten auf die heilende Kraft der Manuka-Pflanze. Die Einzigartigkeit bekommt der Manuka-Honig durch den natürlich enthaltenen Inhaltsstoff Methylglyoxal (MGO) in besonders hohen Konzentration. Dieser entsteht durch ein Naturphänomen im Darm der Biene, während des Umwandlungsprozesses vom Nektar zum Honig. Aufgrund dieses einzigartigen Naturphänomens und der damit einhergehenden antibakteriellen Eigenschaften wird Manuka-Honig von Expert*innen weltweit geschätzt.

Zusammen mit der Natur
Weil unsere Imker den Manuka-Honig in einem besonders schonenden Verfahren gewinnen, gehen keine wertvollen Inhaltsstoffe verloren. Das Verfahren gewährleistet unter anderen, die hohe Konzentration des Zuckerabbauproduktes Methylglyoxal (MGO). Alle ManukaLind-Produkte haben einen MGO Gehalt von 514 (UMF 15+). Der enthaltende Manuka-Honig wirkt stark antibakteriell – auf ganz natürliche Weise.
Manuka-Honig in der modernen Medizin
Was genau kann der vollwertige Manuka-Honig aber in der modernen Medizin tatsächlich leisten? Damit Manuka-Honig medizinisch wirksam sein kann, sollte dieser einen MGO-Wert von über 400+ aufweisen, das entspricht einem MGO-Wert von 400 mg/kg. Ein normaler Honig im Supermarkt hat meist einen MGO-Wert von etwa 20.
Erst bei einem Wert über 400 hat der Manuka-Honig eine heilende Wirkung. Diese bezieht sich sowohl auf äußerliche Wunden wie kleine Schnitt- oder Schürfwunden, aber auch auf schwerwiegende Wunden, wie zum Beispiel von Operationen oder Verbrennungen ersten oder zweiten Grades. Deswegen hat der in ManukaLind enthaltene Manuka-Honig einen MGO Wert von 514+. Zudem ist der reine Manuka-Honig mit einem entsprechenden Wert auch für innere Erkrankungen, wie Magen-Darm-Erkrankungen oder Harnwegsentzündungen geeignet.
Wußtest Du, dass ...
1
Manuka in der Maori-Sprache »Ich fühle mich toll« bedeutet.
2
der Manuka Baum in Neuseeland auch zur Aufforstung genutzt wird? Dabei konnte der Manuka Baum nach 50–75 Jahren den Boden wieder soweit herstellen, dass nun auch andere Bäume wieder auf ihm wachsen können.
3
die Manuka-Pflanze nicht von Tieren gefressen wird? Das ist vor allem für die Imker und die Aufforstung von Vorteil.
4
die Holzspäne auch zum Räuchern und Grillen verwendet werden? Sie verleihen dem Essen einen süßlichen Geschmack.
5
du ManukaLind auch in deiner Apotheke des Vertrauens finden kannst?